Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Was muss ich tun, wenn...
    • ... ich ein Gespräch mit einem Seelsorger wünsche
    • ... wir heiraten möchten
    • ... mein Kind getauft werden soll
    • ... ich mein Kind zu Erstkommunion oder Firmung anmelden möchte
    • ... ich (wieder) in die Kirche eintreten möchte
    • ... ich die Krankenkommunion oder Krankensalbung wünsche
    • ... jemand verstorben ist
  • Pfarrleben
    • Personen
      • Pfarrteam
      • Pfarrgremien
      • Pfarrbüro / Kontakt
    • Gottesdienst- und Veranstaltungsorte
      • Stiftskirche Herzogenburg
      • Filialkirche Radlberg
    • Aktuelles aus der Pfarre
    • Pfarrgruppen
  • Termine
    • Gottesdienstordnungen
    • Verlautbarungen
    • Besondere Gottesdienste / Downloads
Pfarre
Herzogenburg
Hauptmenü:
  • Was muss ich tun, wenn...
    • ... ich ein Gespräch mit einem Seelsorger wünsche
    • ... wir heiraten möchten
    • ... mein Kind getauft werden soll
    • ... ich mein Kind zu Erstkommunion oder Firmung anmelden möchte
    • ... ich (wieder) in die Kirche eintreten möchte
    • ... ich die Krankenkommunion oder Krankensalbung wünsche
    • ... jemand verstorben ist
  • Pfarrleben
    • Personen
      • Pfarrteam
      • Pfarrgremien
      • Pfarrbüro / Kontakt
    • Gottesdienst- und Veranstaltungsorte
      • Stiftskirche Herzogenburg
      • Filialkirche Radlberg
    • Aktuelles aus der Pfarre
    • Pfarrgruppen
  • Termine
    • Gottesdienstordnungen
    • Verlautbarungen
    • Besondere Gottesdienste / Downloads

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Herzogenburg (30242127)
  • Aktuelles
29.07.2024

Podiumsdiskussion: Demokratie in Gefahr?

Der Augustinussaal war am 27. September prall gefüllt, als das Katholische Bildungswerk zu einer Diskussion über die Herausforderungen unserer Demokratie(n) und den gesellschaftspolitischen Auftrag der Katholischen Kirche einlud. Das Podium war hochkarätig besetzt. Altlandeshauptmann Erwin Pröll sprach über seine Erfahrungen als ehemaliger Spitzenpolitiker und plädierte für mehr Respekt und Konsensbereitschaft in der Politik und für den Mut, auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Er forderte, dass die Kirche entschiedener öffentlich für die christlichen Werte eintritt. Prälat Maximilian Fürnsinn drückte seine Sorge über die Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts aus und zeigte sich überzeugt, dass Kirche, Religion und Ethik einen Resonanzraum bieten, in dem Wertvorstellungen reflektiert und politischem Handeln grundgelegt werden können. Christine Rod wies auf die Notwendigkeit von Orientierungspunkten in einer unübersichtlich gewordenen Welt hin und fragte kritisch nach, wie „die“ Kirche gesellschaftlich wirksam werden kann, wenn sie vor dem Problem des Vertrauensverlust steht und politische Parteien das Thema Religion als reine Privatsache ansehen. Moderiert wurde die lebhafte Diskussion – mit zahlreicher Publikumsbeteiligung – vom ehemaligen Redakteur der Wochenzeitung „Die Furche“ Otto Friedrich. Die Veranstaltung war der Auftakt zur Reihe „Theologische Abende“, bei denen das Bildungswerk jeden vierten Freitag im Monat zu Glaubensgesprächen mit geladenen Gästen einlädt.

zurück
Weitere Impressionen...
zurück
weiter

Pfarre Herzogenburg

Stiftsgasse 3

3130 Herzogenburg

Tel.: 02782/83113

E-Mail: kontakt@pfarre-herzogenburg.at

 

Alle Öffnungszeiten der Pfarrbüros und weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: Personen > Pfarrbüro / Kontakt.

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten