Los ging es für die über 50 Personen, die zu einem großen Teil aus Ministrantinnen und Ministranten sowie deren Eltern bestanden, und denen sich auch Angehörige der Nachbarpfarren und Freunde des Stiftes angeschlossen hatten, am Freitag, dem 24. Oktober 2025 mit dem Nachtzug Richtung Rom.
Ab dem nächsten Morgen wartete ein vielfältiges, aber auch dichtes Programm auf die Pilger, das die Stadt unter den verschiedensten Aspekten näher brachte. Das „päpstliche Rom“ fand dabei genau so seinen Platz, wie das „antike Rom“ oder das „barocke Rom“. Ein Höhepunkt bei alldem war aber sicherlich die Generalaudienz mit Papst Leo XIV. am Mittwoch, dem 29. Oktober. Gemeinsam mit rund 80.000 anderen Menschen erlebte man „Weltkirche live“ und die Begeisterung am Petersplatz.
Weitere Eindrücke, die im Gedächtnis bleiben, waren ein Spaziergang auf der Via Appia Antica mit Picknick, der Besuch der Domitilla-Katakomben und die dortige Feier der hl. Messe sowie das gemeinsame Durchschreiten der Heiligen Pforten.
Nach einer abwechslungsreichen Woche fanden sich alle zu einer Abschluss- und Dankandacht in der Kirche Santa Maria della Pace in der römischen Innenstadt, die auch eine Verbindung zu den Augustiner-Chorherren hat, zusammen. Danach ging es am Donnerstag, dem 30. Oktober wieder zum römischen Bahnhof Termini und von dort mit dem Nachtzug zurück nach Österreich, wo alle gut und wohlbehalten, aber um viele Erfahrungen reicher wieder ankamen.
(Weitere Fotos finden Sie am Ende der Seite.)