Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Was muss ich tun, wenn...
    • ... ich ein Gespräch mit einem Seelsorger wünsche
    • ... wir heiraten möchten
    • ... mein Kind getauft werden soll
    • ... ich mein Kind zu Erstkommunion oder Firmung anmelden möchte
    • ... ich (wieder) in die Kirche eintreten möchte
    • ... ich die Krankenkommunion oder Krankensalbung wünsche
    • ... jemand verstorben ist
  • Pfarrleben
    • Personen
      • Pfarrteam
      • Pfarrgremien
      • Pfarrbüro / Kontakt
    • Gottesdienst- und Veranstaltungsorte
      • Stiftskirche Herzogenburg
      • Filialkirche Radlberg
    • Aktuelles aus der Pfarre
    • Pfarrgruppen
  • Termine
    • Gottesdienstordnungen
    • Verlautbarungen
    • Besondere Gottesdienste / Downloads
Pfarre
Herzogenburg
Hauptmenü:
  • Was muss ich tun, wenn...
    • ... ich ein Gespräch mit einem Seelsorger wünsche
    • ... wir heiraten möchten
    • ... mein Kind getauft werden soll
    • ... ich mein Kind zu Erstkommunion oder Firmung anmelden möchte
    • ... ich (wieder) in die Kirche eintreten möchte
    • ... ich die Krankenkommunion oder Krankensalbung wünsche
    • ... jemand verstorben ist
  • Pfarrleben
    • Personen
      • Pfarrteam
      • Pfarrgremien
      • Pfarrbüro / Kontakt
    • Gottesdienst- und Veranstaltungsorte
      • Stiftskirche Herzogenburg
      • Filialkirche Radlberg
    • Aktuelles aus der Pfarre
    • Pfarrgruppen
  • Termine
    • Gottesdienstordnungen
    • Verlautbarungen
    • Besondere Gottesdienste / Downloads

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Herzogenburg (30242127)
  • Aktuelles
07.11.2023

Podiumsdiskussion „Wie geht katholisch heute?“

Univ.-Prof. Regina Polak und Propst Petrus Stockinger stellten sich der Frage nach der Kirche im 21. Jahrhundert

Am Freitag, dem 27. Oktober 2023 lud das Katholische Bildungswerk Herzogenburg zu einer Podiumsdiskussion. Pfarrer H. Stephanus konnte an die 80 Personen begrüßen, die der Einladung gefolgt waren und gespannt auf das Gespräch zwischen Univ.-Prof. Regina Polak vom Institut für Pastoraltheologie der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien und Propst Petrus Stockinger warteten.

 

Unter der Leitung von Helga Penz entspann sich dann auch ein abwechslungsreicher und tiefgehender Dialog, der über den Bedeutungsverlust von kirchlich verfasster Religiosität im öffentlichen Raum und im persönlichen Leben bis hin zu neuen Chancen für das Christentum im 21. Jahrhundert reichte. Kritische Themen wurden dabei nicht ausgespart, aber am Ende blieb doch ein vorsichtig optimistisches Bild, das auch alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu weiterem Engagement und Nachdenken einlud.

 

Damit ergab sich wie von selbst der Anknüpfungspunkt für die weiteren Veranstaltungen der Reihe „Ist das zu glauben?“ zu der Bildungswerkleiter Josef Schogger abschließend noch einlud. An jedem vierten Freitag im Monat ist um 19.00 Uhr ein Treffen im Pfarrzentrum Herzogenburg geplant, wo jeweils verschiedene Bereiche der Theologie und des Glaubens in den Blick genommen und näher besprochen werden. Fragen sind dabei immer genau so herzlich willkommen, wie Diskussionsbeiträge und eigene Ideen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltungsreihe finden Sie in den Ankündigungen auf unserer Homepage (→ Termine), bzw. hier:

 

 

zurück
Weitere Impressionen...
zurück
weiter

Pfarre Herzogenburg

Stiftsgasse 3

3130 Herzogenburg

Tel.: 02782/83113

E-Mail: kontakt@pfarre-herzogenburg.at

 

Alle Öffnungszeiten der Pfarrbüros und weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: Personen > Pfarrbüro / Kontakt.

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten